die Zotte

die Zotte
- {shag} chòm lông, bờm tóc, vải thô có tuyết dày, thuốc lá sợi loại xấu, mớ lộn xộn, chim cốc mào

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zotte — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zotte — Zọt|te1 〈f. 19; südwestdt.; mdt.〉 Schnauze, Ausgießer (der Kanne) [<nddt. teute, tute „Ausguss, Röhre“] Zọt|te2 〈f. 19〉 1. 〈Anat.〉 kleine Ausbuchtung an Geweben nach innen (DarmZotte) 2. 〈bes. bei Tieren〉 Haarbüschel 3. 〈bei Menschen meist〉 …   Universal-Lexikon

  • Zotte — Zotte1 Sf (auch Zottel m.) Haarbüschel std. (9. Jh., umbizoten 8. Jh.), mhd. zot(t)e m./f. Haarzotte, Flausch , ahd. zata, zota f., zato m. Mähne , mndd. tot Zotte Stammwort. Ähnliche Wörter sind nndl. todd Fetzen, Lumpen , ne. tod Busch,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zotte — Zotten (Villi), sind Fortsätze bzw. Ausstülpungen des Organgewebes in Faden , Kegel oder Fingerform, z. B. Darmzotten und die Chorionzotten der Plazenta. Diese dienen der Vergrößerung der Oberfläche des Organs. Andere Bedeutungen In einigen… …   Deutsch Wikipedia

  • Zotte — Zọt|te, die; , n (südwestdeutsch und mitteldeutsch für Schnauze, Ausgießer) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Zottel — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zotteln — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • zottig — Zotte, auch: Zottel: Das Substantiv mhd. zot‹t›e, ahd. zota, zata »herabhängendes ‹Tier›haar, Flausch« ist im germ. Sprachbereich verwandt mit niederl. todde »Fetzen, Lumpen«, engl. (veraltet) tod »Busch, ein bestimmtes Wollgewicht«, aisl. toddi… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haare der Pflanzen — (Trichome), alle aus der Epidermis (s. Hautgewebe) der Pflanzen hervorgehenden, mehr oder weniger verlängerten, ein oder mehrzelligen Auswüchse, die häufig auf der ganzen Oberfläche des Pflanzenteils einen haarartigen Überzug hervorbringen. Haare …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zote — Zoten sind anzügliche Witze, nicht selten mit sexistischem Inhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 1.1 Wortherkunft 1.2 Psychologische Deutungsansätze 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Zoten — sind anzügliche Witze für Erwachsene, nicht selten mit sexistischem Inhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Begriffsgeschichte 1.1 Wortherkunft 1.2 Psychologische Deutungsansätze 2 Quellen 3 S …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”